Dienstag, 28. Oktober 2025, 10 bis 16 Uhr
METROPOL, Zürich
Es erwartet Sie ein bunter Themenmix: Mit Bundesrat Albert Rösti unterhalten wir uns über die Versorgungssicherheit in der Energiewende. Wir zeigen als Primeur die Resultate einer repräsentativen Umfrage zur Einstellung der Bevölkerung und Medien gegenüber Erdöl. Und Sie erhalten erstmals Einblick in Forschungsprojekte, die Avenergy unterstützt – dabei geht es um Wasserstoff, Methanol und echte «Rocket-Science».
Die Referierenden
-
Bundesrat Albert Rösti, Vorsteher UVEK
Bundesrat Albert Rösti, Vorsteher UVEK
Albert Rösti ist Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK. Er wurde am 7. Dezember 2022 in den Bundesrat gewählt. Zuvor war er als Nationalrat unter anderem elf Jahre lang Mitglied der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie und präsidierte 2022 die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats. Von 2016 – 2019 war er Präsident der Schweizerischen Volkspartei SVP. Albert Rösti ist Doktor der technischen Wissenschaften und Ingenieur Agronom. In Bern und Rochester NY hat er einen MBA gemacht. -
Matthias Ackeret, Verleger/Chefredaktor persönlich Verlags AG
Matthias Ackeret, Verleger/Chefredaktor persönlich Verlags AG
-
Christian Bach, Empa
Christian Bach, Empa
Christian Bach hat eine Ausbildung zum Automobil-Ingenieur FH absolviert und ist seit 2001 Leiter der Abteilung Chemische Energieträger und Fahrzeugsysteme an der Empa und Co-Koordinator des SWEET-Projekts «reFuel.ch» (2024–2029). Er ist Einzelmitglied der Schweizerischen Akademie für Technische Wissenschaften (SATW), Präsident des Studienforums Schweiz für mobile Antriebstechnik (SSM) und Mitglied verschiedener Expertengruppen. -
Ueli Bamert, Leiter Kommunikation Avenergy Suisse
Ueli Bamert, Leiter Kommunikation Avenergy Suisse
Ueli Bamert ist Leiter Politik und Kommunikation von Avenergy Suisse und Geschäftsführer Swissoil -
Stephan Fretz, Swissgrid
Stephan Fretz, Swissgrid
Stephan Fretz ist Senior Business Advisor bei der Schweizer Übertragungsnetzbetreiberin Swissgrid AG. In dieser Funktion verantwortet er die Ausschreibung von gepoolten Notstromgruppen und Wärme-Kraft-Kopplungsanlagen als Teil der Stromreserve. Zuvor war er als Berater für McKinsey & Company auf Projekten im In- und Ausland tätig. -
Michael Hermann, Geschäftsführer Sotomo
Michael Hermann, Geschäftsführer Sotomo
-
Boris Meier, Fachhochschule OST
Boris Meier, Fachhochschule OST
Boris Meier ist seit 2012 als Dozent und Fachbereichsleiter für Energietechnik an der Ostschweizer Fachhochschule tätig, wo er zusammen mit Zoe Stadler den Bereich Power-to-X leitet und Forschungsprojekte zur Herstellung chemischer Energieträger aus erneuerbaren Quellen betreut. Mit über 20 Jahren Erfahrung an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft hat er zahlreiche Projekte in der Industrie und Wissenschaft geleitet. Zudem war er in verschiedenen Gremien und Verwaltungsräten aktiv, unter anderem als Vizepräsident des Verwaltungsrats der Energie Zürichsee Linth AG. Boris Meier hat einen Masterabschluss in Maschinenbau von der ETH Zürich und einen Executive MBA von der Universität St. Gallen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Entwicklung und Simulation nachhaltiger Energiesysteme sowie der erneuerbaren Herstellung chemischer Energieträger. -
Stephan Moosburger, ETH Zürich, Cellsius Project H2
Stephan Moosburger, ETH Zürich, Cellsius Project H2
-
Florian Paulweber, Akademische Raumfahrt Initiative Schweiz (ARIS)
Florian Paulweber, Akademische Raumfahrt Initiative Schweiz (ARIS)
Florian Paulweber ist Maschinenbaustudent an der ETH Zürich und engagiert sich bei ARIS in der Entwicklung von Raketenantrieben. Er war Structures Engineer beim Projekt NICOLLIER und leitet aktuell die Triebwerksentwicklung mit dem Projekt HEPHAESTUS. -
Cyrill Pinto, Redaktor Bundeshaus Tages-Anzeiger
Cyrill Pinto, Redaktor Bundeshaus Tages-Anzeiger
Cyrill Pinto berichtet für den Tages-Anzeiger aus dem Bundeshaus mit den Schwerpunkten Energie, Umwelt, Mobilität und Landwirtschaft. Davor war er über zehn Jahre für die SonntagsZeitung und den SonntagsBlick tätig. -
Gregor Rutz, Nationalrat SVP Zürich
Gregor Rutz, Nationalrat SVP Zürich
-
Zoe Stadler, Fachhochschule OST
Zoe Stadler, Fachhochschule OST
Zoe Stadler arbeitet seit 2018 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am IET Institut für Energietechnik der OST und leitet gemeinsam mit Boris Meier den Fachbereich Power-to-X. In ihrer Tätigkeit fokussiert sie sich u.a. auf techno-ökonomische Studien im Bereich Power-to-X, Energieszenarien sowie E-Fuels. Zoe Stadler hat einen Masterabschluss in Energie- und Umwelttechnik von der Hochschule für Technik Rapperswil. -
Matteo Vass, Akademische Raumfahrt Initiative Schweiz (ARIS)
Matteo Vass, Akademische Raumfahrt Initiative Schweiz (ARIS)
Matteo Vass ist Maschinenbaustudent an der ETH Zürich und engagiert sich bei ARIS in der Entwicklung von Raketenantrieben. Er leitete das Recovery-Team für die NICOLLIER-Rakete und ist aktuell Systemingenieur im Projekt HEPHAESTUS.
Das Programm
Ab 9:30 Uhr | Eintreffen, Kaffee | |
10:00 Uhr |
Begrüssung und Einleitung Roland Bilang, Geschäftsführer Avenergy Suisse |
|
10:10 Uhr | Von Avenergy Suisse unterstützte Forschungs und Entwicklungsprojekte | |
Upscaling der PtX-Technologie in Oman Greenhub plus Power-to-X Hub in Obwalden CELLSIUS: Where sustainability takes flight How Students build self landing Rockets |
||
11:30 Uhr | Rolle der Notstromgruppen als Teil der Stromreserve | |
Stephan Fretz, Swissgrid |
||
12:00 Uhr | Stehlunch | |
13:15 Uhr | Versorgungssicherheit in der Energiewende | |
Bundesrat Albert Rösti, Vorsteher UVEK | ||
14:15 Uhr | Das Bild des Erdöls in der Bevölkerung: Resultate einer repräsentativen Umfrage | |
Michael Hermann, Geschäftsführer Sotomo | ||
14:45 Uhr | Die Medien und das Erdöl | |
Ueli Bamert, Leiter Kommunikation Avenergy Suisse | ||
15:00 Uhr | Talkrunde – Die Erdölbranche in der öffentlichen und veröffentlichten Meinung | |
Matthias Ackeret, Verleger/Chefredaktor persönlich Verlags AG |
||
15:40 Uhr | Abschliessende Betrachtungen | |
Daniel Hofer, Präsident Avenergy Suisse |
Die Referate und Diskussionen werden in deutscher Sprache gehalten und simultan ins Französische übersetzt.
Ermächtigung:
Am Anlass wird fotografiert. Mit der Anmeldung geben Sie die Zustimmung zur Veröffentlichung der Bilder.