Vergangene Woche sanken die Rohölpreise an ICE und NYMEX so stark wie seit Juni nicht mehr. Dies lag allerdings weniger am Regierungs-Shutdown, zu dem es am Mittwoch in den USA kam, als an den Spekulationen über die OPEC+-Produktion für November.
Im Verlauf der letzten Woche erhöhte sich der Rohölpreis um über 5 Prozent. Analysten führen diese Entwicklung auf geopolitische Risiken sowie auf die Erwartung einer stabilen Nachfrage zurück.
In der dritten Folge – Die letzte Raffinierie der Schweiz – Ein Blick hinter die Kulissen in Cressier
In Cressier steht die einzige noch aktive Raffinerie der Schweiz – betrieben von Varo Energy. Wie entsteht aus Rohöl Benzin oder Diesel? Und welche Bedeutung hat diese Anlage für die Versorgungssicherheit der Schweiz?
Der Rohölpreis schwankt seit etwa einem Monat nur geringfügig, obwohl weltweit weiterhin Krisen bestehen. Eine Ursache dafür ist die Aussicht auf einen möglicherweise überversorgten Markt.
Indien zeigt sich von der Verdoppelung der Importzölle, die US-Präsident Trump in Kraft gesetzt hat, unbeeindruckt. Neu-Delhi will weiter russisches Öl kaufen, sodass das Ölangebot am Weltmarkt durch die Massnahmen nicht sinkt.