Erdölprodukte sind von strategischer Bedeutung für unser Land. Damit die Energieversorgung auch gesichert ist, wenn es einmal zu Unterbrüchen in der Transportkette kommt, besteht für Erdölprodukte eine Pflichtlagerhaltung.
Windräder produzieren erneuerbaren Strom. Für einen reibungslosen Betrieb sind diese Anlagen auf Erdölprodukte angewiesen.
Cressier/Neuenburg, 12. September 2017 - Am heutigen Pressetag in der Raffinerie Cressier und in Neuenburg haben Vertreter der Erdöl- und Biotreibstoffbranche die hohe Bedeutung einer sicheren Erdölversorgung betont. Die Diversität der Importwege und die Pflichtlager ermöglichen es, Unterbrüche beim Erdöltransport auszugleichen. Die Erdölbranche fordert einen für die Wirtschaft und die Arbeitsplätze tragbaren Klimaschutz.
Für den Bund sind die CO₂-Emissionen aus Brennstoffen zu hoch. In der Folge wird der Preis pro Liter Heizöl am 1. Januar 2018 erhöht. Der CO2-Ausstoss aus Gas- und Ölheizungen sinkt zwar, aber eben nicht schnell genug, um eine erneute Erhöhung der CO2-Abgabe zu verhindern.
Zürich, 22. Juni 2017 - Erdöl bleibt der wichtigste Energieträger und deckt die Hälfte des Endenergieverbrauchs in der Schweiz ab, wie es die heute veröffentlichten Zahlen des Bundesamts für Energie zeigen. Die Schweizerinnen und Schweizer haben 2016 10,56 Millionen Tonnen Erdölprodukte für Ihre Heizung sowie im Verkehr und in der Industrie verbraucht.