Es gibt weiterhin über 3400 öffentlich zugängliche Markentankstellen in der Schweiz. Der Anteil Tankstellen mit Selbstbedienung nimmt zu. Am meisten Treibstoffe wurden 2016 an Autobahnstationen und bedienten Tankstellen verkauft.
Zukunftsforscher und Ökonom Dr. Joël Luc Cachelin spricht im Interview darüber, was die Mobilität antreibt, wie deren Zukunftskonzept aussehen könnte und welche Steuerungsmöglichkeiten die Augmented Reality bietet.
Mobility Pricing wird vielerorts als Lenkungsabgabe verstanden, um den Verkehr von der Strasse auf die Schiene zu verlagern. Diesem einseitigen «Road-Pricing-Ansatz» unterliege ein Denkfehler, finanztechnisch wie ökologisch, sagt der Wirtschaftsprofessor Reiner Eichenberger.
Die Erdöl-Vereinigung veröffentlicht Studie zum Tanktourismus
21. März 2016
Unterschiedliche Treibstoffpreise zwischen Nachbarländern führen dazu, dass die Konsumenten dort tanken, wo es billiger ist. So ging denn auch die Aufhebung des Mindestkurses von 1.20 Franken pro Euro nicht spurlos an der Mineralölbranche vorbei. Eine im Auftrag der Erdöl-Vereinigung erstellte Studie liefert erstmals Hinweise, welche Veränderungen der sogenannte Tanktourismus an der Schweizergrenze im vergangenen Jahr erfuhr.